Andreas Herwig - Musikinstrumente - wer liefert was |
15.03.2008 |
Neben traditionsreichen und klangvollen Namen wie Roland, Korg, Paiste und vielen anderen gibt es mittlerweile weltweit unzählige Hersteller die Musikinstrumente und Musikzubehör produzieren. Hier findet ihr eine alphabetisch sortierte Auswahl der wichtigsten oder interessantesten Anbieter und einige Infos zu diesen. Mit Klick in das Alphabet gelangt ihr direkt in den Bereich für diesen Anfangsbuchstaben. Und mit Klick auf den Markennamen oder dem Logo bekommt ihr eine Auswahl der Instrumente dieses Herstellers zu sehen. | |
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
AAcusAcus schaut auf eine lange Tradition zurück. Die Firmen-Eigner Ferdinando und sein Sohn Emanuele arbeiten seit Jahren mit vielen internationalen Künstlern zusammen. Die Klangqualität steht an erster Stelle. ![]() Alpha AudioEinfache Bedienbarkeit bei maximaler Performance stand im Mittelpunkt bei den Entwicklungsarbeiten zu den neuen Alpha Audio Produkten. Das kompakte und durchdachte Design ist von Musikern für Musiker optimiert. B![]() BossTretmine gefällig? Das legendäre OD-1 aus den 70er Jahren haben wir leider nicht mehr vorrätig. Aber Nachfolger gibt es zur Genüge. Und ein *herzlichen Glückwunsch zum 30sten, lieber Boss...* C![]() City SoundDas Musikhaus im Herzen der Stadt Leipzig liefert Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Musikinstrumenten. Der Onlineauftritt des Musikshops bietet darüber hinaus zahllose Infos und Hörbeispiele zu Instrumenten, Verstärkern, Effekten und mehr. ![]() Cordoba![]() CortCort - das sind Gitarren und Bässe aus Fernost zu einem tollen Preis- Leistungsverhältnis. D![]() D'AddarioDas Familienunternehmen aus New York mit Herkunftsland Italien ist einer der größten Saitenhersteller weltweit. F![]() FBTFBT wurde schon in den 60er Jahren gegründet und hat sich seither mit innovativer Kreativität kontinuierlich zum führenden Hersteller von Lautsprechersystemen, Verstärkeranlagen und Mischpulten entwickelt. FisomaSchon seit mehr als 250 Jahren werden im Raum Markneukirchen Saiten hergestellt. Basierend auf dieser langen Tradition fertigen wir, die Firma "Lenzner Saitenmanufaktur Reinhard Renz e.K." in Erlbach Musiksaiten aller Arten. G![]() G&LG&L steht für die Vornamen von zwei Männern, die Gitarrengeschichte geschrieben haben - George Fullerton und Leo Fender. ![]() Gebr. SchneiderSchneider-Blockflöten werden in Markneukirchen im weltbekannten Musikwinkel des Oberen Vogtlandes gefertigt. ![]() GEWAGewa ist mit mehr als 20.000 Instrumenten und Zubehörteilen im angebotenem Sortiment der größte deutsche Hersteller und Importeur in der Musikbranche. HHopf / HellwegCHD steht für Carl Hellweg Deutschland Die Fa. wurde nach dem Krieg 1946 in Dortmund von Herrn Carl Hellweg als Großhandelsunternehmen gegründet und 1982 von Dieter J Hopf und seiner Ehefrau übernommen. ![]() HöfnerI![]() IbanezIbanez gehört durchaus zur weltweiten Oberklasse im Instrumentenbau. Namen wie Steve Vai, Joe Satriani oder John Scofield bestätigen dies. Das Preisspektrum der Instrumente deckt sowohl den Einsteigerbereich als auch professionelle Ansprüche ab. JK![]() K&MStands for Music - was wäre der Musiker ohne Ständer. König & Mayer stellt seit 1949 qualitativ hochwertiges und langlebiges Zubehör in Wertheim/Main her. KirklandKirkland Instrumente stehen seit Jahren für gleichbleibend hohe Qualität bei vergleichsweise günstigem Preis. ![]() KlangBruderKlangBruder Instrumentenbau fertigt in Thürigen individuelle Schlaginstrumente, wie Cajons, Rahmentrommenln, Bongos, Snaredrums, gern auch nach Deinen eigenen Vorstellungen. Alle Instrumente werden aus ausgesuchten Hölzern von Hand gefertigt. ![]() KorgZum ersten Produkt von Korg aus dem Jahre 1962 - dem 'Disc Rotary Electric Auto Rhythm Machine Donca matic DA-20' ist eine Menge an hochwertigen Instrumenten dazugekommen - und wir haben einiges davon. MMaravilla![]() MeinlMeinl ist nicht nur einer der größten deutschen Importeure von Musikinstrumenten, sondern auch Hersteller und Entwickler hochwertiger Drums- und Percussioninstrumente. O![]() Orange![]() OrtegaSeit 1994 entwickelt und produziert Ortega Konzertgitarren, in denen sich die Erfahrung und die Historie alter spanischer Gitarrenbaumeister ebenso ausdrückt, wie die Umsetzung modernster Technologie und zeitgemäßen, anspruchsvollen Design. P![]() PaisteLass es scheppern..., die Liste der Featured Artist liest sich wie das who is who. Kein Wunder, denn der Familienbetrieb stellt seit mehreren Generationen innovative Cymbals, Gongs und Bronze-Percussionsinstrumente her. ![]() PartslandHardware und Zubehör aus Mittenwald. ![]() PhonicPhonic wurde 1977 gegründet und produziert in drei Werken in China und Taiwan hochwertige Tontechnik für professionelle Anwender zu einem attraktiven Preis. ![]() Planet WavesPLANET WAVES, das bedeutet hochwertiges Zubehör für Saiteninstrumente. Vom Kabel über Instrumentenpflege bis hin zum Gurt. Die Gewebegurte können sich in ihrer Lebensdauer mit dem von Leder messen. RRCFRCF wurde 1949 gegründet in Reggio Emilia, einer Stadt in Norditalien mit einer langen Historie in mechanischer und elektronischer Industrie. Im Laufe der Jahrzehnte hat RCF sich zu einem der weltweit renommiertesten und führenden Hersteller für professio ![]() RemoSchon Ringo Star hatte sein Ludwig mit Remo-Fellen bespannt. Seit 1957 gelten die Felle des in Valencia/USA ansässigen Herstellers als Standardzubehör für Drummer. ![]() RohemaROHEMA PERCUSSION produziert bereits seit dem Jahre 1888 in Markneukirchen und ist somit eines der traditionsreichsten Anbieter von Rhythmus- und Percussioninstrumenten, Drumsticks, Mallets und Taktstöcken aus hochwertigen Materialien weltweit. ![]() RolandDer Name läßt es nicht vermuten, aber Roland ist ein japanisches Unternehmen. 1972 gegründet zählen die Instrumente von Roland zu den Besten weltweit und waren oft wegweisend. Nicht zuletzt durch Genesis wird wohl die TR-808 unvergessen bleiben. ![]() RotosoundTraditionsreicher britischer Saitenhersteller. ![]() Roy BensonRoy Benson Blasinstrumente sind seit mehr als 15 Jahren der Inbegriff für innovative Instrumente in erstaunlicher Preisklasse. S![]() SchertlerAnfang der 80er Jahre gegründet, um bei der Reproduktion des Klangs von akustischen Saiteninstrumenten die Perfektion zu erhalten, stellt heute Firma SCHERTLER die innovativsten und spezifischen Pickups her. sS![]() SennheiserDas erste Mikrofon, ein MD-2, lieferte Sennheiser 1947 aus. Seitdem steht Sennheiser für erstklassige Produkte und maßgeschneiderte Komplettlösungen in allen Bereichen der Aufnahme, Übertragung und Wiedergabe von Ton. ![]() SeydelMundharmonikas seit 1847, das heißt, C.A.Seydel Söhne ist die älteste noch existierende Mundharmonika-Manufaktur der Welt. Ein Sortiment, das sich bereits im gehobenen Segment bewegt. ![]() ShubbSeit 1980 erstellt der Kapodaster von Shubb die Norm, nach der sich alle anderen richten müssen. ![]() StaggUmfassende Produktpalette mit wohl so ziemlich allem, was der musizierende Mensch benötigt. ![]() StephSteph Gurte - Made in Canada! Gitarrengurte, wie sie sein sollen! Angenehm zu tragen, komfortabel, stabil, hervorragend verarbeitet und dazu auch noch gutaussehend... T![]() TanglewoodTanglewood steht für eine unglaublich große Modellvielfalt im Bereich Akustik- und E-Instrumente mit sehr guter Verarbeitungsqualität unter Verwendung hochwertiger Materialien. ![]() TerréV![]() Veelah![]() VGSVisions in Guitars - das Konzept dieser Marke steht für Innovation und frischem Design. Mit großer Sorgfalt wird auf verwendete Materialien und ihre Verarbeitung geachtet, um Sound und Bespielbarkeit zu optimieren. Guter Sound muss nicht teuer sein. ![]() VOXVox und der AC30 - so werden Legenden geschaffen. Vox steht aber auch für Gitarreneffekte und Digital Modelling Verstärkern mit authentische Gitarren-Sounds. W![]() WaldenFür den Bau von Walden Gitarren kommen nur ausgewählte, hochwertige Tonhölzer zum Einsatz. Vor der Verarbeitung werden die Holzvorräte bei Walden über mehrere Jahre sorgfältig getrocknet. Y![]() YamahaDie Geschichte des japanischen Großkonzerns geht zurück bis ins Jahr 1887, als Torakusu Yamaha den Auftrag bekam, in der Grundschule von Hamamatsu das amerikanische Harmonium zu reparieren. | |
von Andreas Herwig |