KORGs Meternadel zeigt die erkannte Tonhöhe schnell und zuverlässig an. Zusätzliche Hilfestellung leistet das ungefähr vier Mal größere Display für die perfekt leserliche Anzeige des Noten- und Saitennamens. Hinzu kommen rote und grüne LEDs, die auf etwaige Abweichungen bzw. eine richtige Stimmung hinweisen.
Das GA-2 ist ungefähr so groß wie eine Kreditkarte – man kann und sollte es folglich immer dabei haben. Das abgerundete Gehäuse liegt gut in der Hand und sieht dank der Akzentuierung des Batteriefachs richtig schick aus. Ein neuer Mechanismus erlaubt das Auswechseln der Batterien, indem man das gesamte Gehäuse verschiebt – endlich kann es nicht mehr vorkommen, dass der Batteriefachdeckel plötzlich unauffindbar ist.
Gitarren- und Bassmodus
Als Stimmhilfe für Gitarristen und Bassisten bietet das GA-2 einen separaten Gitarren- und Bassmodus mit automatischer Notenerkennung. Im Gitarrenmodus werden auch 7-Saiter-Gitarren (7B bis 1E) unterstützt. Der Bassmodus eignet sich u.a. für 6-Saiter-Bässe (tiefes H, hohes C). Selbst ein erfreulich empfindliches Mikrofon zum Stimmen akustischer Gitarren ist an Bord.
Quinta Flat-Modus
Der Quinta Flat-Modus des GA-2 ist für die Heavy-Fraktion gedacht, die ihre Instrumente prinzipiell so tief wie möglich stimmt. Das GA-2 erlaubt einen Versatz von bis zu 5 Halbtönen nach unten und eignet sich somit für Gitarren, die mit 5 zusätzlichen Bünden ausgestattet sind.
Einstellbare Kammertonfrequenz
Da der Kalibrierungswert von 430~450Hz im Meter angezeigt wird, ist man beim Stimmen frei in der Wahl der Kammertonfrequenz.
Sound Out-Modus für die Ausgabe von Referenztönen über den internen Lautsprecher
Obwohl sich viele Musiker mittlerweile an die Arbeit mit einer Meteranzeige gewöhnt haben, bietet dieser Tuner weiterhin einen Sound Out-Modus, in dem man seine Gitarre bzw. seinen Bass nach Gehör stimmen kann.
Hinweise/Disclaimer
Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Für Druckfehler keine Haftung.