Schwingungsoptimierte Korpuskonstruktion Der BB1024-Korpus wird aus drei Stücken gefertigt. Der Steg ist auf dem mittleren Element befestigt, damit die Saitenschwingung bestmöglich auf den Korpus übertragen wird. Die anliegenden Komponenten sind per Nut-Feder-Konstruktion über eine Ahorn-Feder mit dem mittleren Element verbunden. So gelingt es Yamaha, den 3-teiligen Korpus so schwingen zu lassen, als sei er aus einem Stück.
Durch den Korpus verlaufende Saitenführung Die Saiten werden hinter dem Steg in einem 45°-Winkel durch den Korpus geführt. So wird der Zug auf den Korpus reduziert und die Saitenspannung sicher gehalten. Darüber hinaus wird die Saitenschwingung dank einer größeren Kontaktfläche besser auf den Steg übertragen.
Spezielle Tonabnehmer Beide, der vordere und der hintere Tonabnehmer, wurden speziell für diese Serie entwickelt. Für den ultimativen Powersound werden “Open Face“-Pickups eingesetzt, die auch aggressivem Spiel von Rock-Bassisten standhalten.
5-teiliger Hals Der Hals besteht aus insgesamt fünf Schichten Ahorn und Mahagoni. Das macht ihn extrem widerstandsfähig gegen Verkrümmungen oder Verdrehungen.
Sattel aus Nickelsilber Genau wie die Bünde, besteht auch der Sattel aus Nickelsilber. Dieses Material steht Knochen oder künstlichem Elfenbein in Sachen Klangqualität und Bespielbarkeit in nichts nach - selbst bei offen gespielten Saiten. Für Bassisten ist das ein ausschlaggebender Faktor, wenn es um tiefe, definierte Low-Ends geht.
|