Die wichtigsten Features im Überblick:
Gebaut in |
China |
|
|
Bauform |
Classic Nylon (100*105 mm) |
Halsbefestigung |
geleimt |
Decke |
Fichte, massiv |
Boden |
Mahagoni |
Zargen |
Mahagoni |
Deckenverstrebung |
Traditionelles Fan Bracing |
Hals |
Mahagoni |
Griffbrett |
Ovangkol |
Griffbretteinlagen |
ohne |
Sattel |
Kunststoff |
Sattelbreite |
52 mm |
Mensur |
650 mm |
Bünde |
19 |
Binding |
braun |
Schallloch-Einlage |
traditionelles Holz-Mosaik |
Mechaniken |
Klassik Mechaniken mit braunen Knöpfen |
Steg |
Ovangkol |
Elektronik |
ohne |
Saiten & Stärke |
D'Addario EXP46N Strings |
Koffer/Gigbag |
ohne |
Lackierung |
OP - Open Pore |
Wissenswertes
Seit 1972 stellt CORT Gitarren her, seit 1987 unter eigenem Namen. Im Laufe der Jahre wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen amerikanischen Gitarrenbauern und Musikern Instrumente entwickelt, welche qualitativ und musikalisch zu den Besten gehören. CORT stellt die Gitarren in seinen eigenen Fabriken her und verwendet vorwiegend nordamerikanische Hölzer, welche sorgfältig ausgesucht werden.
Sämtliche elektronische Komponenten stammen von namhaften Herstellern. Die hohe Qualität, die vorzügliche Konstruktion hat dazu geführt, dass die meisten bekannten Gitarrenhersteller immer wieder Instrumente bei CORT bauen lassen, welche dann unter eigenem Namen verkauft werden. Auch werden Gitarren PickUps für viele amerikanische und japanische Gitarrenhersteller bei CORT produziert - die Qualität ist ausgezeichnet.
Interessant auch, dass erstklassige und bekannte Musiker mit CORT zusammen Instrumente entwickeln.
Hinweise/Disclaimer
Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung.
|