Anwendung - Für Orchester und Pro-Audio/Broadcast Lösungen.
Die wichtigsten Features im Überblick
- Mobile Tonabnahme direkt am Instrument (ohne Bohrungen etc.) durch rückstandsfreie (!) Knetmasse oder Klemmhalterungen
- Natürliche Wiedergabe des Klangs durch ausgeprägte Linearität und optimales Impulsverhalten
- Keine Phantomspeisung, Pre-Amps oder DI-Boxen nötig
- Keine Rückkopplung durch Körperschallabnahme
- Keine Übersteuerung des Signals durch unübertroffene Dynamik (mind. 140 dB)
- Reduktion von Übersprechen auf ein Minimum (40 dB besser als ein herkömmliches Mikrofon)
- Sym. Signalausgang erlaubt auch lange Kabelwege durch hohen Fremdspannungsabstand
Die Verstärkung einer Mandoline zählte schon immer zu einem der großen Geheimnisse der Toningenieurkunst. Mit dem SCHERTLER DYN-M wird die elektroakustische Tonabnahme nun zum wohlklingenden Kinderspiel. Insbesondere der kritische Mitten- und Höhenanteil bekommt durch das System die notwendige Frische und Transparenz und damit auch die Referenz, die den Grundcharakter einer jeder Mandoline bestimmt. Wie jedes dynamische System unserer Firma können Sie den DYN-M direkt an ein Mischpult oder an einen Verstärker für akustische Instrumente anschließen.
Zum Lieferumfang gehören der Tonabnehmer mit symmetrischer Verkabelung und eine Dose Spezialkitt zur Befestigung. Zusammen mit den DYN-M-SET empfehlen wir den PRE-A-III Vorverstärker.
Wissenswertes
Anfang der 80er Jahre gegründet, um bei der Reproduktion des Klangs von akustischen Saiteninstrumenten die Perfektion zu erhalten, stellt heute Firma SCHERTLER die innovativsten und spezifischen Wandler her. Nach einer fast 20jährigen Studie und Entwicklung mit modernsten Technologien, um Alternativen zur piezoelektrischen Technologie bieten zu können, wurden die SCHERTLER-Produkte sehr schnell zu einem Bezugspunkt für den Lifeklang. Dank der richtigen Produkte und einer großen Auswahl an Anwendungen, die vom Einzelspieler bis zum ganzen Orchester reichen, stellen heute die SCHERTLER-Wandler den neuen Standard für den verstärkten akustischen Klang dar. Die einzigartige Art, mit der sich SCHERTLER der Kontrolle der akustischen Vibrationen nähert, führte zur Entwicklung zahlreicher Patente auf internationalem Niveau. In der Schweiz entwickelt und hergestellt, erobern nun die SCHERTLER-Produkte weltweit den Vetrieb. In den Vereinigten Staaten, bieten Gibson Guitars, C.F. Martin Guitars und Santa Cruz Guitar Company , als Originalausstattung für einige ihrer Instrumente von hohem Niveau. BLUESTiCK von SCHERTLER an, ein Pickup für die akustische Gitarre mit einem Kondensatormikrofon unter der Einbuchtung. Sehr viele Künstler von internationalem Ruf verwenden SCHERTLER-Pickups; u.a. Chris Thile (Nickel Creek), Emmylou Harris (Gibson-Gitarre, Modell Signature), Dr. Art Davis und Charlie Haden u.v.m..
Hinweise/Disclaimer
Änderungen der Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung.
|